Wir begrüßen Sie herzlich auf den Webseiten von der A EINS Digital Innovation GmbH und freuen uns über Ihr Interesse am Thema Datenschutz. Der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir Sie nachfolgend informieren, welche Daten Ihres Besuchs wir zu welchen Zwecken verwenden. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Webseiten informiert sind, nehmen Sie bitte dieses Angebot wahr. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offen bleiben, können Sie sich gerne an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden (Kontaktdaten siehe unten).
Grundsätzliches zum Besuch unserer Webseiten
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unseren Webseiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider, gespeichert. Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Webseiten und der Verbesserung unseres Angebots.
Auskunftsrecht
Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Unter den Voraussetzungen der Bestimmungen des BDSG und der EU DS-GVO können Sie darüber hinaus Ihr Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten geltend machen.
Datenschutzbeauftragter
Für alle Anliegen zum Thema Datenschutz steht Ihnen gerne unser zertifizierter Datenschutzbeauftragte zur Verfügung:
Eric Leitges
A EINS Digital Innovation GmbH
Am kleinen Rotenberg 21
54516 Wittlich
Telefon: +49 6571 90 40 0
Email: eleitges[at]aeins.de
1. Was sind personenbezogene Daten?
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) im Art. 4 Abs. 1 definiert. Danach sind dies alles Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum. Sobald es auf unseren Webseiten um Ihre personenbezogenen Daten geht, sind wir besonders vorsichtig und halten strenge Richtlinien ein.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
3. Google Analytics zur Webanalyse
4. Cookies
Um den Besuch unserer Website für Sie attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5. Kontaktformulare und Rückrufservice
6. Social Bookmarks
Auf unserer Webseite sind gegebenenfalls so genannte Social Bookmarks (bspw. von Facebook) integriert. Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen sammeln können. Diese sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
7. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, müssen Sie eine E-Mail-Adresse angeben, an den wir den Newsletter verschicken können und diese anschließend zur Verifizierung bestätigen. Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse willigen Sie ein, dass wir diese zur Versendung des Newsletters verwenden, um Sie über Neuigkeiten zu Produkten und Angeboten zu informieren. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten, die wir für den Versand des Newsletters verarbeiten, nicht Dritten zur Verfügung stellen. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit vom Newsletter abzumelden und die von Ihnen erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter möglich, ebenfalls kann dies auch per Email an contact@aeins.de oder postalisch erfolgen. Ihre E-Mailadresse bleibt bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden.
8. Sicherheit
9. Datenübermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Soweit externe Dienstleister (z.B. unser Hostingpartner oder der Dienstleister mit dem Newsletter versendet werden o.ä.) mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.
10. Links zu den Webseiten anderer Anbieter
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Soweit mit der Nutzung der Webseiten anderer Anbieter die Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Derzeitiger Stand ist Mai 2018.