fbpx
A EINS Digital Innovation GmbH
  • Produktportfolio
    • OPEN BUSINESS-HUB
      • Menschen fördern
        • > SalesEnabler
      • Vertrieb lenken
        • > SalesApp
        • > Dashboard plus
        • > Hot-Spot Finder
        • > Digitale Postwurfsendung
        • > Intelligente Kündigungsvorhersage
      • Gemeinsam verkaufen
        • > Smart City Super App
        • > 21st Mall
      • Smarter wachsen
        • > Digitales Kundencenter
  • Referenzen
    • netgo – 21st Mall
    • E.ON – Akquise App
    • Portazon – Smart City Super App
    • SWT – SalesApp
    • Telekom – GK-Hub
    • Telekom – E-Procurement
    • Telekom – eShop
  • Magazin
  • Team
  • Karriere
  • Kontakt
  • Menü Menü
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram

Wir begrüßen Sie herzlich auf den Webseiten von der A EINS Digital Innovation GmbH und freuen uns über Ihr Interesse am Thema Datenschutz. Der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir Sie nachfolgend informieren, welche Daten Ihres Besuchs wir zu welchen Zwecken verwenden. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Webseiten informiert sind, nehmen Sie bitte dieses Angebot wahr. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offen bleiben, können Sie sich gerne an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden (Kontaktdaten siehe unten).

Grundsätzliches zum Besuch unserer Webseiten

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unseren Webseiten werden Nutzungsdaten durch den jeweiligen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider, gespeichert. Diese Daten können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Webseiten und der Verbesserung unseres Angebots.

Auskunftsrecht

Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Unter den Voraussetzungen der Bestimmungen des BDSG und der EU DS-GVO können Sie darüber hinaus Ihr Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten geltend machen.

Datenschutzbeauftragter

Für alle Anliegen zum Thema Datenschutz steht Ihnen gerne unser zertifizierter Datenschutzbeauftragte zur Verfügung:

Eric Leitges
A EINS Digital Innovation GmbH
Am kleinen Rotenberg 21
54516 Wittlich
Telefon: +49 6571 90 40 0
Email: eleitges[at]aeins.de

1. Was sind personenbezogene Daten?

Der Begriff der personenbezogenen Daten ist in der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) im Art. 4 Abs. 1 definiert. Danach sind dies alles Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Darunter fallen also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum. Sobald es auf unseren Webseiten um Ihre personenbezogenen Daten geht, sind wir besonders vorsichtig und halten strenge Richtlinien ein.

2. Verarbeitung personenbezogener Daten

Oft lesen Sie in datenschutzthematischen Dokumenten oder Webseiten jedes Mal, wenn personenbezogenen Daten verwendet werden eine Vielzahl von Vorgängen, wie zum Beispiel Erhebung, Nutzung, Verwendung, Änderung, Speicherung, Weitergabe, Sperrung, Löschung u.s.w..

Zum besseren Verständnis für Sie als Leser, werden hier alle diese Vorgänge unter dem Begriff „Verarbeitung“ zusammengeführt, es sei denn ein bestimmter Vorgang wird noch einmal hervorgehoben.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur verarbeitet, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig mitteilen, zum Beispiel

  • bei der Anmeldung zu einem Newsletter, um Ihnen Informationen zu Produkten und Angeboten zu senden
  • bei der Hinterlassung einer Anfrage oder bei einer Kontaktierung über unser Kontaktformular, um mit Ihnen zum Thema kommunizieren zu können.

Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei Nutzung unserer Webseiten keine weiteren personenbezogenen Daten verarbeitet. Wir erfahren aber bestimmte bestimmte technische Informationen anhand der von Ihrem Browser übermittelten Daten (beispielsweise Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem, und ähnliches). Diese Informationen werten wir nur zu eigenen, statistischen Zwecken aus

Nachfolgende Daten, werden verarbeitet: Name und Telefon-/Mobilnummer, um Ihren Rückrufwunsch zu einem bestimmten Thema erfüllen zu können.

Unsere Mitarbeiter und Dienstleister haben sich gemäß DS-GVO Art. 5, Art. 29 sowie Art. 32 gegenüber Dritten zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der geforderten Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Es ist sichergestellt, dass die Daten stets in gesetzlich zulässiger Weise verarbeitet werden.

3. Google Analytics zur Webanalyse

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, setzt diese Website zum Zweck der Webseitenanalyse Google Analytics ein. Der Webanalysedienst ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann unter https://www.privacyshield.gov/list eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Hierdurch wird die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert.

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie hier klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten.

4. Cookies

Um den Besuch unserer Website für Sie attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

5. Kontaktformulare und Rückrufservice

Es besteht für Sie die Möglichkeit, über Kontaktformulare Nachrichten an uns zu verfassen. Von Ihnen im Kontaktformular eingegebene Daten speichern und verwenden wir zum Zwecke einer transparenten und individuellen Kommunikation mit Ihnen. Wir bieten ferner den Service, Sie zu einem bestimmten Thema auf Ihren Wunsch hin zurückzurufen. Dafür ist es erforderlich, dass Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer in das entsprechende Rückrufformular eintragen. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern Sie dies wünschen und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Es ist für Sie aber auch möglich ein Pseudonym zu verwenden.

Zudem werden Ihre IP- und E-Mail-Adresse erfasst bzw. abgefragt. Eine Speicherung dieser Informationen dient dazu Spam zu vermeiden. Wir löschen diese Daten in regelmäßigen Intervallen.

6. Social Bookmarks

Auf unserer Webseite sind gegebenenfalls so genannte Social Bookmarks (bspw. von Facebook) integriert. Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen sammeln können. Diese sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.

7. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, müssen Sie eine E-Mail-Adresse angeben, an den wir den Newsletter verschicken können und diese anschließend zur Verifizierung bestätigen. Mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse willigen Sie ein, dass wir diese zur Versendung des Newsletters verwenden, um Sie über Neuigkeiten zu Produkten und Angeboten zu informieren. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten, die wir für den Versand des Newsletters verarbeiten, nicht Dritten zur Verfügung stellen. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit vom Newsletter abzumelden und die von Ihnen erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen. Eine Abmeldung ist jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter möglich, ebenfalls kann dies auch per Email an contact@aeins.de oder postalisch erfolgen. Ihre E-Mailadresse bleibt bei uns gespeichert, bis Sie sich wieder von unserem Newsletter abmelden.

8. Sicherheit

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die A EINS Digital Innovation GmbH benutzt zum Beispiel die „Secure Socket Layer“-Technologie (SSL), um Kundendaten zu verschlüsseln. Diese Technik gehört zu den sichersten und gebräuchlichsten Verfahren im Internet und wird daher auch beim Online Banking eingesetzt. SSL bietet 3-fachen Schutz

  1. Eingaben, die übermittelt werden sollen, werden verschlüsselt
  2. Das Formular kann nur an den Server zurückgesendet werden, vom dem es geöffnet worden ist.
  3. Es wird überprüft, ob Daten vollständig und ohne Veränderung ihren Empfänger erreichen.

Von einem Außenstehenden können Ihre Daten also nicht gelesen werden.

Das Ihre Daten verschlüsselt übermittelt werden, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung eines Schlüssel- bzw. Schloss Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

9. Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Soweit externe Dienstleister (z.B. unser Hostingpartner oder der Dienstleister mit dem Newsletter versendet werden o.ä.) mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, haben wir durch rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen sowie durch regelmäßige Kontrollen sichergestellt, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze einhalten.

10. Links zu den Webseiten anderer Anbieter

Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Soweit mit der Nutzung der Webseiten anderer Anbieter die Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.

11. Bewerbungsformular

Über das Bewerbungsformular auf unserer Karriere-Seite haben Sie die Möglichkeit, Bewerbungsunterlagen direkt an uns zu übermiteln.

Personenbezogene Daten und Zweckbindung
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Hierbei handelt es sich um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu Verfügung stellen:.

Personenstammdaten (z.B. Bewerbername, Adresse, Geburtsdatum)
Kommunikationsdaten (z.B. Telefon, E-Mail)
Daten des Bewerberlebenslaufes (z.B. Berufslaufbahn, Nebentätigkeiten, Freizeitaktivitäten)
Ergebnisse von Auswahlverfahren (z.B. Tests, Interviews)
Prozessdaten (z.B. Status, Termine)
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bewerbungsabwicklung elektronisch gespeichert und genutzt.

Rechtliche Grundlage
Die Verarbeitung Ihrer personengebundenen Daten ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO rechtmäßig, da Sie vor Abschluss der Bewerbung Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt haben.

Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung
Sie erklären sich damit einverstanden, dass während des Bewerbungsprozesses Mitarbeiter/innen des Personalbereichs, des jeweiligen Fachbereichs und des zuständigen Gremiums (Betriebsrat, ggf. Schwerbehindertenvertretung) Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Ihre Daten werden ausschließlich von einem eingegrenzten Benutzerkreis verwendet. Ihre persönlichen Daten werden in keiner Form von uns oder durch uns beauftragte Personen an Dritte weitergegeben, außer wir sind zur Weitergabe aufgrund zwingender gesetzlicher Regelungen verpflichtet (z. B. an staatliche Einrichtungen).

Aufbewahrung und Löschung der Daten
Es gelten die allgemeinen gesetzlichen Aufbewahrungs- und Löschfristen. Wir löschen Ihre Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen nach Abschluss des jeweiligen Stellenbesetzungsverfahrens.

Ein Zugriff und eine Verwendung Ihrer persönlichen Daten seitens unseres Unternehmens ist dann nicht mehr möglich.

Datenübermittlung in Drittländer
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.

Zugriffs- und Berichtigungsrecht, Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten jederzeit durch Mitteilung an den Empfänger zu aktualisieren oder die Löschung zu verlangen. Sie können selbst bestimmen, welche Informationen Sie uns zur Verfügung stellen. Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben, die wir für das Bewerbungsverfahren benötigen. Nicht mit einem * gekennzeichnete Felder können von Ihnen freiwillig ausgefüllt werden. Für alle Inhalte Ihrer Onlinebewerbung, wie z. B. Fotos, sind Sie selbst verantwortlich und müssen eigenverantwortlich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, wie z. B. Marken-, Urheber-, Persönlichkeits- oder sonstige Rechte Dritter, achten.

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.

Sie sind jederzeit berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten zu widerrufen.

Pflicht zur Datenbereitstellung
Sofern Sie uns die im vorherigen Kapitel beschriebenen Pflichtangaben nicht zur Verfügung stellen, so ist es leider nicht möglich, dass Sie sich über diese Karriereseite elektronisch bei uns bewerben.

Talent Pool
Sollte Ihnen zum Zeitpunkt ihrer Bewerbung keine geeignete Stelle angeboten werden können, besteht die Möglichkeit, die von ihnen im gesamten Bewerbungsverfahren angegebenen/ übermittelten Daten auch nach Abschluss im Talentpool erhoben, verarbeitet und genutzt werden können. Dies geschieht zur Kontaktaufnahme für berufliche Zwecke und zur möglichen Berücksichtigung bei einer späteren Stellenvergabe. Dieser Nutzung stimmen Sie gesondert zu.

Sicherheit
Datenschutz und Datensicherheit haben für uns oberste Priorität. Daher setzen wir verschiedene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.

Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten im genannten Rahmen werden diese Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um stets die ausreichende Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Die Maßnahmen passen wir laufend an die technische Entwicklung an, um größtmögliche Sicherheit auch in Zukunft gewährleisten zu können.

Einsatz von Cookies
Im Rahmen Ihrer Onlinebewerbung werden Cookies eingesetzt. Durch den Einsatz dieser Cookies werden weder persönliche Daten gespeichert noch solche mit Ihren persönlichen Nutzerdaten verbunden. Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren PC verschickt und dort meist auf Ihrer Festplatte abgespeichert werden. Sie werden nicht Bestandteil Ihres Systems und können auch keinen Schaden anrichten. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Derzeitiger Stand ist Mai 2018.

Kontakt

A EINS Digital Innovation GmbH
Am kleinen Rotenberg 21
D-54516 Wittlich

Telefon: +49 65 71 90400
Telefax: +49 65 71 904040
E-Mail: info@aeins.de

Produktportfolio

  • OPEN BUSINESS-HUB
  • › Content-Hub
  • › Sales-Hub
  • › Commerce-Hub
  • › Advanced-Hub

Quicklinks

  • Magazin
  • Karriere
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
© Copyright - A EINS Digital Innovation GmbH
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
AEINS NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden rund um die Themen digitaler Vertrieb, BusinessCity und E-Commerce. Verpassen Sie keine Trends, Lösungen und Neuigkeiten mehr!